27.01.17 –
In die erste Sitzung der Bezirksversammlung im neuen Jahr sind wir mit drei Anträgen zur Verkehrspolitik präsent gewesen: zur Bike+Ride-Anlage Nettelnburg, zum Straßenbelag in der Soltaustraße und zum Radverkehrskonzept für Bergedorf.
Der Antrag, die Kapazität der B+R-Anlage Nettelnburg durch eine Erweiterung auf den angrenzenden Parkplatz statt durch ein doppelstöckiges Fahrradparksystem zu erweitern, ist so beschlossen worden. Die beiden anderen Anträge sind auf Wunsch der CDU in den Verkehrsausschuss zur Beratung überwiesen worden. Das ist in Bezug auf die Soltaustraße durchaus sinnvoll, weil das Bezirksamt eine umfangreichere Umgestaltung plant und noch die Anwohner/innen beteiligen will. Bezüglich des Radverkehrskonzepts handelt es sich aber um eine Verzögerungstaktik der CDU: Das Konzept ist bereits ausführlich im Ausschuss vorgestellt und Änderungsvorschläge sind eingearbeitet worden.
Kategorie
ist für uns 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen. Für Fragen und Anregungen aus dem Wahlkreis ist sie gerne zu erreichen unter jennifer.jasberg@ gruene-fraktion-hamburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]