28.09.23 –
Um die Klimaschutzziele, die die Bundesrepublik und die Stadt Hamburg sich gesetzt haben, zu erreichen, sind Maßnahmen auf allen Ebenen erforderlich, so auch im Bezirk Bergedorf. Deshalb hat die GRÜNE Fraktion zusammen mit den Koalitionspartern SPD und FDP das Bezirksamt aufgefordert, in diesem Bereich aktiver zu werden. Mit einem jetzt in der Bezirksversammlung beschlossenen Antrag geben wir die Verwaltung den Auftrag, in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Senat und der Bezirkspolitik sowie unter Einbeziehung der Bürger:innen Flächen für die Erzeugung erneuerbarer Energie, insbesondere Windkraft und Photovoltaik, zu identifizieren. Auch der Ausbau des Stromnetzes soll vorangetrieben werden, damit das Netz den Anforderungen, die dezentrale Energieerzeugung mit sich bringt, gerecht wird und neue Anlagen zeitnah angeschlossen werden können.
Unsere Fraktionsvorsitzende Lenka Brodbeck sagte dazu in der Bezirksversammlung: "Gemeinsam können wir Bergedorf zu einem Vorreiter im Ausbau erneuerbarer Energien machen und einen bedeutenden Beitrag zur Energieversorgung und zum Klimaschutz in unserer Stadt leisten. Lassen Sie uns diese Chance ergreifen und gemeinsam eine saubere und nachhaltige Zukunft für Bergedorf gestalten."
Kategorie
ist für uns 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen. Für Fragen und Anregungen aus dem Wahlkreis ist sie gerne zu erreichen unter jennifer.jasberg@ gruene-fraktion-hamburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]