07.03.22 –
Sicherheit im öffentlichen Raum bedeutet, Licht ins Dunkel zu bringen. Schlecht beleuchtete Straßen und Wege können in vielerlei Hinsicht zur Gefahr werden: Zum einen steigt das Unfallrisiko, zum anderen geht besonders für weibliche Bürgerinnen immer ein Element der Unsicherheit mit der Dunkelheit einher. Der Neuallermöher Querweg, der die Stadtteile Neuallermöhe-Ost und -West miteinander verbindet, ist bisher nur teilweise beleuchtet.
Die Bergedorfer Koalition hat deshalb auf GRÜNE Initiative hin einen Antrag in der Bezirksversammlung beschlossen, dass auch auf dem bisher im Dunkeln liegenden Abschnitt eine LED-Beleuchtung installiert wird. Um den Belangen des Umweltschutzes gerecht zu werden, soll dabei geprüft werden, inwiefern Solarleuchten sowie Bewegungsmelder das gleiche Maß an Licht und somit Sicherheit bieten können.
Zur Finanzierung des Vorhabens stehen Mittel der Stadt Hamburg zur Verfügung: Sie hat im letzten Jahr eine halbe Millionen Euro für eine „Beleuchtungsoffensive gegen dunkle Ecken, Plätze Straßen und Wege“ bereitgestellt. Diese Gelder sind dem Vernehmen nach noch nicht vollständig abgerufen.
Kategorie
BV | FR | Fraktion | Mobilitätswende
ist für uns 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen. Für Fragen und Anregungen aus dem Wahlkreis ist sie gerne zu erreichen unter jennifer.jasberg@gruene-fraktion-hamburg.de
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]