28.06.16 –
Die Sicherheit in und an den Bergedorfer Seen soll verbessert werden, deshalb setzt sich die Grüne Bezirksfraktion in Rücksprache mit dem Verein Sicheres Wasser für mehr Aufklärung über potentielle Gefahren ein. Um im Notfall schnell handeln zu können soll der Wachdienst Sicheres Wasser e.V. mit bezirklichen Mitteln beim Kauf eines Rettungsboots für den Allermöher See unterstützt werden.
Um die Straßen sicherer zu machen, sollen Tempo 30 auf der Justus-Brinckmann-Straße und Fußgängerwege auf der Nettelnburger Straße umgesetzt werden. In Zusammenarbeit mit Barrierefreies Hamburg e.V. fragt die Fraktion, inwieweit die Bergedorfer Parkhäuser behindertengerecht gestaltet sind und wo es überhaupt ausreichend große Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen gibt.
Das Thema Flüchtlinge ist nicht nur in Bezug auf die Aufklärung über Gefahren beim Baden relevant: Die Fraktion fordert ausreichend Kita-Plätze für Flüchtlingskinder und hinterfragt die Personalsituation in den zwei Unterkünften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Kategorie
Badegewässer | BV | Fraktion
ist für uns 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen. Für Fragen und Anregungen aus dem Wahlkreis ist sie gerne zu erreichen unter jennifer.jasberg@gruene-fraktion-hamburg.de
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]