01.03.24 –
Entlang des Schleusengrabens sind zahlreiche neue Wohnungen entstanden und noch weitere im Entstehen. Auch die soziale Infrastruktur muss mitwachsen, insbesondere eine Grundschule vor Ort ist erforderlich. Erfreulicherweise gibt es jetzt mit dem Gelände des ehemaligen Autohauses Opel Dello am Sander Damm ein Grundstück für diesen euen Schulstandort.
Die Chance, jetzt eine Schule zu bauen, die auch zukünftigen, weiter wachsenden Schülerzahlen gerecht wird, sollte nicht vertan werden. Seit vielen Jahren steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler stetig, weiterer Wohnungsbau im Einzugsgebiet des neuen Standorts ist möglich, die benachbarte Grundschule in Nettelnburg hat nach bereits erfolgten Erweiterungen ihre Kapazitätsgrenzen inzwischen erreicht.
Deshalb fordern wir den Senat auf, statt der bisher geplanten Zweieinhalbzügigkeit die neue Grundschule auf dreieinhalb- bis vier Züge auszulegen. Um Bedarfsschwankungen aufzufangen, sollen multicodierte Räume vorgesehen werden, also solche, die leicht auch für andere Zwecke wie etwa Beratungsangebote und frühkindliche Hilfen genutzt werden können.
Ein entsprechender Antrag ist auf unsere Initiative hin am 29.02.24 in der Bezirksversammlung beschlossen worden.
Kategorie
ist für uns 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen. Für Fragen und Anregungen aus dem Wahlkreis ist sie gerne zu erreichen unter jennifer.jasberg@ gruene-fraktion-hamburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]