
19.09.16 –
Die Hambuger Regierungskoalition arbeitet daran, Hamburg zur Fahrradstadt zu machen. Das hat auch Auswirkungen auf den Bezirk Bergedorf: So ist zum Beispiel die Radverkehrsführung auf der Kreuzung Ludwig-Rosenberg-Ring / Alte Holstenstraße neu gestaltet worden und sorgt für klare Verhältnisse und weniger Konflikte zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern. Auch in Bergedorf gibt es nun seit Kurzem Stadtrad-Stationen – ein Angebot, das bereits gut nachgefragt wird. Für die Veloroute 9 werden u.a. die Abschnitte an den S-Bahnhöfen Nettelnburg und Billwerder-Moorfleet überplant und demnächst umgestaltet.
Unter dem Titel Bergedorf wird Fahrradstadt haben deshalb der güne Bürgerschaftsabgeordnete Anjes Tjarks über die auf Landesebene geplanten Maßnahmen und Bezirksamtsleiter Arne Dornquast über die im Bezirk Bergedorf geplanten Projekte informiert und anschließend mit Norbert Fleige, dem verkehrspolitischen Sprecher der Grünen Bezirksfraktion Bergedorf, diskutiert.
Kategorie
ist für uns 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen. Für Fragen und Anregungen aus dem Wahlkreis ist sie gerne zu erreichen unter jennifer.jasberg@gruene-fraktion-hamburg.de
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]