26.08.15 –
In der erste Sitzung der Bezirksversammlung nach der Sommerpause ist die Unterbringung von Flüchtlingen ein zentrales Thema.
Vor dem Hintergrund der angespannten Lage bei der Versorgung von Flüchtlingen begrüßt die GRÜNE Fraktion Bergedorf die Umwandlung der zentralen Erstaufnahme "Auf dem Sülzbrack 1-3" in eine öffentlich rechtliche Folgeunterbringung. Insbesondere die Neuaufstellung von winterfesten Wohneinheiten, welche die Möglichkeit zur Eigenversorgung bieten, finden wir für ein würdiges Leben der Bewohner wichtig, so die die Abgeordnete Frauke Rüssau.
In einem interfraktionellen Antrag werden weitere Flächen für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden angedacht. Auch Potentialflächen für den öffentlich geförderten Wohnungsbau in Bergedorf werden in einem gemeinsamen Antrag mit der SPD zur Prüfung an das Bezirksamt gegeben.
Folgende Anträge und Auskunftsersuchen werden von der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung behandelt:
Kategorie
ist für uns 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen. Für Fragen und Anregungen aus dem Wahlkreis ist sie gerne zu erreichen unter jennifer.jasberg@ gruene-fraktion-hamburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]