26.08.15 –
In der erste Sitzung der Bezirksversammlung nach der Sommerpause ist die Unterbringung von Flüchtlingen ein zentrales Thema.
Vor dem Hintergrund der angespannten Lage bei der Versorgung von Flüchtlingen begrüßt die GRÜNE Fraktion Bergedorf die Umwandlung der zentralen Erstaufnahme "Auf dem Sülzbrack 1-3" in eine öffentlich rechtliche Folgeunterbringung. Insbesondere die Neuaufstellung von winterfesten Wohneinheiten, welche die Möglichkeit zur Eigenversorgung bieten, finden wir für ein würdiges Leben der Bewohner wichtig, so die die Abgeordnete Frauke Rüssau.
In einem interfraktionellen Antrag werden weitere Flächen für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden angedacht. Auch Potentialflächen für den öffentlich geförderten Wohnungsbau in Bergedorf werden in einem gemeinsamen Antrag mit der SPD zur Prüfung an das Bezirksamt gegeben.
Folgende Anträge und Auskunftsersuchen werden von der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung behandelt:
Kategorie
ist für uns 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen. Für Fragen und Anregungen aus dem Wahlkreis ist sie gerne zu erreichen unter jennifer.jasberg@gruene-fraktion-hamburg.de
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]